Wahlpflichtunterricht

Stärken und Neigungen nachgehen

Weil Schüler*innen unterschiedliche Stärken und Neigungen haben, bieten wir innerhalb des normalen Stundenplans ein umfangreiches Wahlpflichtangebot in drei Stufen an:

  1. Die Schüler*innen wählen aus einem Angebot verschiedener Fächer ein Fach aus, das sie von der 7. bis zum Ende der 10. Klassenstufe belegen. In den Klassenstufen 7 und 8 wird es vierstündig erteilt (V-Fach), in den Stufen 9 und 10 dreistündig. Unter anderem besteht hier die Möglichkeit eine zweite Fremdsprache (Französisch, Latein, Spanisch) zu beginnen.
  2. Ab Klassenstufe 8 findet eine Erweiterung durch ein weiteres zweistündiges Fach (Z-Fach) statt.
  3. Ab Klassenstufe 9 bieten wir an einem Tag in der Woche Fach-Module an, in denen projektorientiert zu bestimmten Themen gearbeitet wird. Hierbei können sich die Schüler*innen aus einem Angebot von über 50 Modulen einen ganzen Schultag individuell nach Lern- und Entwicklungszielen zusammenstellen. Darüber hinaus gibt es auch noch die Möglichkeit den Praxis-Lern-Tag zu wählen, an dem die Jugendlichen einen Tag in der Woche berufspraktische Erfahrungen in einem Betrieb machen.

Die Wahl des Wahlpflichtfaches oder des Moduls entscheidet nicht über den zukünftigen Schulabschluss. Vielmehr sollte sich der/die Schüler*in bei der Wahl von folgenden Fragen leiten lassen:

  • Worin bin ich gut? (Begabung und Leistungsfähigkeit)
  • Was macht mir Spaß? (Neigung)
  • Was interessiert mich? (Interesse)

Wir bieten folgende Fächer in den Wahlpflichtbereichen an:

    V-Fach (Kl. 7-10)

    Z-Fach (Kl. 8-10)

  • Spanisch
  • Französisch
  • Latein
  • Bildende Kunst
  • Theater
  • Natur und Technik
  • Geschichte/Erdkunde
  • Arbeit und Beruf
  • Informatik
  • Sport
  • Bildende Kunst
  • Theater
  • Natur und Technik
  • Geschichte/Erdkunde
  • Arbeit und Beruf
  • Informatik
  • Sport
  • Musik
  • Mode-Design

 

Die Fremdsprachen richten sich an Schüler*innen mit guter Leistungs- und Lernkompetenz. Die Englisch- und Deutschnoten sollten möglichst im 1er und 2er-Bereich liegen. Im Hinblick auf Lernanforderungen und Arbeitsumfang sind die Fremdsprachen mit den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch zu vergleichen. Die anderen Wahlpflichtfächer sind handlungsorientierter und praktischer angelegt und richten sich an die Schüler*innen mit Stärken und Interessen in diesen Bereichen.

Entscheidet man sich für eine 2. Fremdsprache und belegt diese bis Ende des 10. Schuljahres, erfüllt man damit eine Voraussetzung für das Abitur. Sollte man sich jedoch in Klassenstufe 7 zunächst für ein anderes Wahlpflichtfach entscheiden und später dennoch die Oberstufe besuchen können und wollen, gibt es für die Belegung der 2. Fremdsprache auch noch die Möglichkeit dies ab Klassenstufe 11 zu tun.

keyboard_arrow_up