Ganztag

Freizeitangebote an der JLS

Wir haben ein vielfältiges, interessantes Angebot, an dem Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer aktiv beteiligt sind.
Am Montag und am Mittwoch ist bei uns am Nachmittag viel los: Aus über 50 Angeboten kann man verschiedenste Ganztagskurse wie Schwimmen, Lego-Robotik, Schach, Fotografie, Boxen, Klettern oder Kunst wählen. In allen Kursen hat man die Gelegenheit jahrgangsübergreifend, ohne Notendruck und in Kleingruppen den eigenen Neigungen nachzugehen. An allen Tagen gibt es ein Betreuungs- und Freizeitangebot für die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe, den JLS-Club. Für die Ferien gibt es die Ferienbetreuung.

Der JLS-Club

Hier kannst du gemütlich chillen, Gesellschaftsspiele spielen, kickern, klönen, Musik hören, Hausaufgaben machen und vieles Mehr. Aufsicht führen Lehrer*innen, Sozialpädagog*innen oder FSJler*innen, die ihr freiwilliges soziales Jahr bei uns machen. Im JLS-Club können sich die Schülerinnen und Schüler aufhalten, die zur Betreuung angemeldet sind. Damit die Betreuung der Schülerinnen und Schüler gewährleistet ist, bitten wir die Eltern sehr genau anzugeben, wie lange ihre Kinder im Club betreut werden sollen.

Öffnungszeiten:          Täglich von 13:30 – 16 Uhr

Dienstag und Donnerstag ab 12 Uhr

Kontakt: ganztag@jls-hh.net

Die Ferienbetreuung

Für die Ferien bieten wir eine gemeinschaftliche Ferienbetreuung mehrerer weiterführender Schulen an. Diese wird vom Sportverein Eidelstedt organisiert und durchgeführt. Weitere Informationen bekommen Sie über die Tel. 0160 644 772 97 (SVE Lukas Pampel, lukas.pampel@sve-bildungspartner.de). Wenn Sie die Ferienbetreuung wählen, müssen Sie bitte ein Formular in der Schule ausfüllen, um Ihr Kind dafür anzumelden. Sie finden es hier zum Ausdrucken und Ausfüllen.

Ganztagskurse an der JLS

Tanz und Tricks

Jahrgang 5 – 7

Hier lernst du Choreographien zu deiner Lieblingsmusik mit Ball, Band und mehr!

Wo: O06

Wann: Montag, 14:30 – 16 Uhr

Wer: Luna Pagnossin

 

Hausaufgabenhilfe

Hier kannst du deine Hausaufgaben machen und bekommst auch Hilfe. Bitte Material und das Gelbe Heft mitbringen.

Wo: Bibliothek

Wann: Montag 14:30 – 15:15 Uhr

Wer: Frau Marchand

 

Klettern am Montag

Bis zu den Herbstferien geht es die Wände hoch. In der Winterzeit geht es auf digitale Schatzsuche. Dieses Angebot findet bei jedem Wetter draußen statt. Eine warme Jacke oder Regenjacke sollte daher immer dabei sein.

Jahrgang 5-7

Wo: Südhaus Garten

Wann: Montag 14:30 – 16:00 Uhr

Wer: Herr Müller

 

Tischtennis

Tischtennis macht sehr viel Spaß und ist für jeden zu erlernen.

Jahrgang 5 – 7

Wo: Pausenhalle

Wann: Montag 14:30 – 16 Uhr

Wer: Herr Daube

 

AG Fußball Jahrgang 5

Du lernst, besser Fußball zu spielen: schießen, stoppen, passen, indem du mit anderen trainierst. Wir spielen draußen.

Jahrgang 5

Wo: Schulhof

Wann: Montag 14 – 15 Uhr

Wer: Herr Krull

 

AG Sommerbienen

Jahrgang 5 – 7

Wir beobachten die Bienen und versorgen sie während der verschiedenen Jahreszeiten. Wir schleudern Honig und verarbeiten im Winter das Wachs.

Wo: Bei den Bienenstöcken oder F105

Wann: Montag 14:30 – 16 Uhr

Wer: Frau Schmidt, Herr Fronz

 

Forscher-AG

Jahrgang 5 – 7

Bei der Forscher-AG wirst du jede Woche ein spannendes Experiment durchführen. Zum Beispiel findest du heraus, wie eine Blume trinkt, wie durch Feuer verschiedene Farben entstehen oder wie stark die Luft auf uns drückt. Mitbringen brauchst du nichts außer Spaß am Forschen. Wir freuen uns auf dich!

Wo:  F07

Wann: Montag 14:30 – 16 Uhr

Wer: Herr Pietsch, Frau Sasse

 

Holzwerkstatt

Jahrgang 5 – 7

Hier kannst du hämmern, sägen und leimen. Du kannst etwas bauen und bekommst dabei Unterstützung.

Wo: F08

Wann: Montag 14:30 – 16 Uhr

Wer: Herr Jansen

 

Nähstudio – Kreativ mit Stoff

Jahrgang 5 – 13

Du möchtest Kleidungsstücke nähen, deine Kleidung upcyceln oder eine Handyhülle selbst gestalten? In der Textil AG kannst du zwischen einer Vielzahl an gestalterischen Möglichkeiten wählen wie Nähen mit Hand oder Maschine, Designen, Stricken, Sticken oder Häkeln und wirst unterstützt bei der Umsetzung deiner Ideen.

Vorerfahrungen brauchst du keine, aber vielleicht hast du schon eine Idee, was du herstellen möchtest?

Wo: F09

Wann: Montag 14:30 – 16:00 Uhr

Wer: Frau Kirschning

 

Kool K`s Band

Teilnahme in Absprache mit den Kursleitern

Jahrgang 8 – 10

Du solltest Unterricht in einem Big Band Instrument (Trompete, Posaune, Saxofon, Klarinette, Querflöte, Gitarre, Bass, Klavier, Schlagzeug) haben und regelmäßig zu den Proben kommen.

Wer in der Big Band mitspielen möchte, melde sich bitte vorher bei Herrn Stalter.

Wo: V 32

Wann: Montag 15:30 – 17:30 Uhr

Wer: Herr Stalter, Frau Krawietz

 

Oberstufenchor

Jahrgang 10-13

Hast du Spaß am mehrstimmigen Singen von Pop über Gospel bis Klassik? Neue Sängerinnen und Sänger ab Klasse 10 sind willkommen. Die regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung.

Wo: V32

Wann: Montag, 16:15 – 17:45 Uhr

Wer: Frau Petersen, Herr Allwardt

 

Fußball Mädchen

Jahrgang 5 – 7

Du lernst besser Fußball zu spielen: schießen, stoppen, passen, indem du mit anderen trainierst. Du lernst das Zusammenspiel und das Gemeinsame kennen.

Wo: Treffpunkt vor der kleinen Turnhalle

Wann: Montag 14:30 – 16 Uhr

Wer: Frau Toth

 

EMU Gesang

Jahrgang 5 – 6

Dies ist der Kurs, in dem du lernst, mit anderen zu singen. Der Kurs ist verpflichtend für alle, die das Angebot des erweiterten Musikunterrichtes (EMU) nutzen, zu dem auch der Instrumentalunterricht gehört und wird automatisch zugewiesen, wenn du Gesang wählst.

Wo: V 27

Wann: Montag 13:45 – 14:30 Uhr

Wer: Frau Krumwiede

 

EMU Gitarre Jahrgang 5 und 6

Der Kurs ist verpflichtend für alle, die das Angebot des erweiterten Musikunterrichtes (EMU) nutzen, zu dem auch der Instrumentalunterricht gehört und wird automatisch zugewiesen, wenn du das Instrument Gitarre wählst.

Wo: V 29

Wann: Dienstag, 14:30 – 15:15 Uhr

Wer: Herr Enger

 

EMU Bläser Jahrgang 5

Der Kurs ist verpflichtend für alle, die das Angebot des erweiterten Musikunterrichtes (EMU) nutzen, zu dem auch der Instrumentalunterricht gehört und wird automatisch zugewiesen, wenn du ein Blasinstrument wählst.

Wo: V 32

Wann: Montag 13:45-14:30 Uhr

Wer: Herr Enger / Frau Kühnel ab Oktober

 

EMU Klavier Jahrgang 5

Der Kurs ist verpflichtend für alle, die das Angebot des erweiterten Musikunterrichtes (EMU) nutzen, zu dem auch der Instrumentalunterricht gehört und wird automatisch zugewiesen, wenn du das Instrument Klavier wählst.

Wo: V31

Wann: Montag 13:45 – 14:30 Uhr

Wer: Herr Siebel

 

EMU Streicher

Jahrgang 5 – 6

Der Kurs ist verpflichtend für alle, die das Angebot des erweiterten Musikunterrichtes (EMU) nutzen, zu dem auch der Instrumentalunterricht gehört und wird automatisch zugewiesen, wenn du ein Streichinstrument wählst.

Wo: V27

Wann: Montag 13:45 – 14:30 Uhr

Wer: Herr Müller

 

EMU Schlagzeug

Der Kurs ist verpflichtend für alle, die das Angebot des erweiterten Musikunterrichtes (EMU) nutzen, zu dem auch der Instrumentalunterricht gehört und wird automatisch zugewiesen, wenn du das Instrument Schlagzeug wählst.

Wo: Schlagzeug-Überaum

Wann: Montag 14:30 – 15:15 Uhr

Wer: Herr Stalter

 

Ukulele

Jahrgang 5 – 8

Du lernst die Ukulele zu spielen und coole Songs zu begleiten. Der Kurs startet nach den Herbstferien.

Wo: V31

Wann: Donnerstag 14:30 – 15:15 Uhr

Wer: Herr Stalter

 

Musical-AG “Leben im All“

Jahrgang 5 – 7

Du spielst gern mit anderen Theater oder singst gern? Dann komm zur Musical AG. Hier lernst du das beliebte Musical „Leben im All – eine rockige Reise durch die Galaxie“ kennen. Hier erzählen wir eine phantasievolle Geschichte über Frau Sonne, Mars, Venus, Saturn, den schnellen Komet XXL und das böse Schwarze Loch.

Nachdem wir die Handlung anhand eines Hörspiels kennen gelernt haben, wählst du deine Rolle. Wir führen das Musical am Ende des Schuljahres vor großem Publikum auf. Eine Rockband begleitet uns.

Jahrgang 5 – 7

Wo: F18

Wann: Dienstag 14:30 – 16 Uhr

Wer: Herr Nehlsen

 

Rockband

Wo: V 32

Wann: Dienstag 16:15 – 17 Uhr

Wer: Herr Nehlsen

 

Hausaufgabenhilfe

Hier kannst du deine Hausaufgaben machen und bekommst auch Hilfe. Bitte Material und das Gelbe Heft mitbringen.

Wo: Bibliothek

Wann: Dienstag 14:30 – 15:15 Uhr

Wer: NN

Boxen am Mittwoch

Boxen zählt zu den ältesten Kampfsportarten und erfreut sich heute noch steigender Beliebtheit. Du lernst grundlegende Techniken des Boxens und verbesserst deine Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit

Wo: O05

Wann: 14 – 15:30 Uhr

Wer: Noah Amlah, Djamal Möltgen

 

Sambahörnchen

Jahrgang 5 – 6

Wenn du Spaß am Trommeln, an Rhythmus und Bewegung hast, bist du hier genau richtig! Hier wird gemeinsam getrommelt, gerasselt, gegroovt und Stimmung gemacht. Auf vielen verschiedenen großen und kleinen, schweren und leichten, hohen und tiefen Trommeln und Perkussionsinstrumenten wollen wir mit brasilianischen und afrikanischen Rhythmen die JLS zum Klingen bringen!

Der Kurs startet nach den Herbstferien.

Wo: V32

Wann: Mittwoch, 13:45 – 14:30 Uhr

Wer: Frau Denk

 

Chor 6 – 9

Jahrgang 6 – 9

Wir singen Lieder und Songs in deutscher und in englischer Sprache. Dazu gehören sowohl aktuelle Hits als auch traditionelle Lieder. Wir begleiten die jungen Sängerinnen und Sänger meist mit dem Klavier, für Aufführungen kommt aber auch eine ganze Band dazu.

Wo: V27

Wann: Mittwoch 13:45 – 14:30  Uhr

Wer: Frau Krawietz und Herr Enger

Anmeldung bei der Kursleitung bei Kursbeginn.

 

Pikola

Ab Jahrgang 7

Bei uns sind viele Streichinstrumente vertreten. Zu unserem Repertoire gehören einfache Tanzstücke, Klezmerstücke aus Israel, einfache Klassik und Stücke aus Pop und Folk. Wenn du  dich angesprochen fühlst und Lust hast, dann bist du herzlich willkommen!

Wo: V32

Wann: Mittwoch 15:30 – 17 Uhr

Wer: Frau Krumwiede, Herr Müller

 

Hausaufgabenhilfe

Jahrgang 5 – 7

Hier kannst du deine Hausaufgaben machen und für Arbeiten lernen.

Wo: Bibliothek

Wann: Mittwoch 14:30 – 15:15 Uhr

Wer: Herr Krull

 

Kochen

Jahrgang 5 – 7

Wir kochen oder backen gemeinsam einfache aber leckere Speisen. In Jahrgang 5 kann dieser Kurs erst im zweiten Halbjahr angewählt werden.

Wo: Schulküche

Wann: Mittwoch 13:45 – 15:15 Uhr

Wer: Frau Tölle und Frau Marchand

 

Schach

Jahrgang 5 – 8

Du lernst wie man Schach spielt. Zum Beispiel wie sich die unterschiedlichen Figuren bewegen, welchen Wert sie haben und wann der König matt gesetzt ist. Wir lösen Schachrätsel, führen Turnierspiele durch und diskutieren über knifflige Denkaufgaben, die nichts mit Schach zu tun haben. Es bleibt auch Zeit, um einfach Spaß am Brett zu haben. Geplant ist die Teilnahme am Alsteruferschachturnier.

Wo: F117

Wann: Mittwoch 14:30 – 16:00 Uhr

Wer: Ben Rentz

 

 

Jugendclub Schnelsen

Jahrgang 5-13

Im Jugendclub Schnelsen kann man kickern oder an der Playstation spielen. Außerdem haben wir einen Garten, in dem wir oft Lagerfeuer machen und es sind immer nette Leute zum Spielen, Kickern und Reden da. Ihr könnt mit einem Musiker in einem richtigen Aufnahmestudio Songs erstellen. Manchmal kochen wir auch zusammen mit einer Ernährungsexpertin. Schaut einfach mal vorbei, Joyce und Pauline laufen gemeinsam mit euch die 10 Minuten von der Schule zum Jugendclub.

Wo: Treffpunkt Pausenhalle, wir gehen gemeinsam zum Jugendclub

Wann: Mittwoch, 14 – 16 Uhr

Wer: Rejoyce Twumasi, Pauline Voß, Said Saad und Lilly Wunderlich

 

Legorobotik

Jahrgang 5 – 8

Wir bauen gemeinsam Roboter aus Lego-Steinen. Haus du Lust mitzubauen und zu tüfteln? Dann bist du herzlich willkommen! Du kannst deinen Roboter auch selbst programmieren!

Wo: F118

Wann: Mittwoch 14:30 – 16 Uhr

Wer: Jesko Batzer, Paul Kune

 

Tanz – Hiphop

Jahrgang 5 – 7

Du hast Lust auf coole Moves und coole Beats? Wenn du es liebst, dich zu bewegen, dann komm zum Hiphop-Kurs!

Wo: O 06

Wann: Mittwoch 14:30 – 16 Uhr

Wer: Nana Aboagye, Vanessa Klück

 

Schwimmen

Jahrgang 5 – 7

Du brauchst die Unterschrift deiner Eltern!

Hier kannst du Schwimmen lernen. Wir springen, tauchen, retten und spielen im Wasser. Die Abnahme des Schwimmabzeichens Bronze ist möglich. Der Kurs beginnt und endet im Bondenwaldbad.

Wo: Bondenwaldbad

Wann: Mittwoch 14 – 15 Uhr

Wer: Frau Ellaban

 

Volleyball

Jahrgang 5 – 8

Wir trainieren die Techniken Pritschen, Baggern und Angaben. Du lernst einzelne Spielzüge und das Zusammenspiel bei Punktspielen.

Wo: Treffpunkt vor der kleinen Turnhalle

Wann: Mittwoch 14:30 – 16 Uhr

Wer: Arthur Süßemilch, Julius Memming

 

Basketball

Jahrgang 5 – 10

Wir spielen Basketball und toben uns aus. Faires Spiel und Spaß sind uns wichtig.

Wo: Sporthalle 1

Wann: Mittwoch 14:30 – 16:00 Uhr

Wer: Patrick Santos, Liam Hartung

 

Offene Rockband

Jahrgang 5 – 10

Wolltest du schon immer mal in einer Band spielen? Spielst du ein Instrument? Hast du Lust mit anderen Schüler*innen, die genauso viel Lust haben, Stücke zu proben und sogar irgendwann auszuführen? Dann bist du hier richtig! Wir unterstützen euch bei einer Bandgründung. Jede und jeder ist hier Willkommen!

Wo: V34

Wann: Mittwoch 14:30 – 16 Uhr

Wer: Herr Donker

Boxen am Donnerstag

Jahrgang 5 – 7

Boxen zählt zu den ältesten Kampfsportarten und erfreut sich heute noch steigender Beliebtheit. Du lernst grundlegende Techniken des Boxens und verbesserst deine Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit

Wo: Bewegungsraum

Wann: 14:30 – 16 Uhr

Wer: Herr Köhler

 

PS-Band

Teilnahme in Absprache mit den Kursleitern

Jahrgang 6 – 7

Du solltest Unterricht in einem Big Band Instrument (Trompete, Posaune, Saxofon, Klarinette, Querflöte, Gitarre, Bass, Klavier, Schlagzeug) haben und regelmäßig zu den Proben kommen.

Wer in der Big Band mitspielen möchte, melde sich bitte vorher bei Herrn Petersen.

Wo: V 32

Wann: Donnerstag  14:30 – 17 Uhr

Wer: Herr Petersen, Herr Siebel

 

Hausaufgabenhilfe

Hier kannst du deine Hausaufgaben machen und bekommst auch Hilfe. Bitte Material und das Gelbe Heft mitbringen.

Wo: Bibliothek

Wann: Donnerstag 14:30 – 15:15 Uhr

Wer: NN

 

Kreativ-AG

Jahrgang 5 – 13

Kunst – Musik – Theater – Video – Performance – Design – Tanz …

Dich frei und kreativ ausprobieren!

Deine Stimme hörbar machen!

Deine Visionen entwickeln!

Dich mit anderen austauschen!

Etwas bewegen!

Wo: F15

Wann: Donnerstag 15:15 – 16:45 Uhr

Wer: Frau Prause, Herr Rose

 

Boxen

Jahrgang 5 – 7

Boxen zählt zu den ältesten Kampfsportarten und erfreut sich heute noch steigender Beliebtheit. Du lernst grundlegende Techniken des Boxens und verbesserst deine Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit.

Wo: Bewegungsraum

Wann: Freitag 13:45 – 15:15 Uhr

Wer: Yamah Doost

 

AG Klettern

Alle Jahrgänge

Für diese AG ist keine Anmeldung notwendig. Einfach hingehen!

Von Frühjahr bis Herbst geht es die Wände hoch. Du kannst auch unsere neue Boulderwand ausprobieren.

Wo: Innenhof Südhaus

Wann: Freitag 13:15 – 15:15 Uhr

Wer: Alex Hoßfeld

 

Schülerzeitung Lampe

Jahrgang 5 – 13

Die Teilnahme erfolgt in Absprache mit Herrn Neuwerk

Wir machen zusammen die Schülerzeitung.

Man kann auch Artikel in der Zeitung veröffentlichen, ohne zu den Treffen zu kommen.

Wo: V12

Wann: Freitag ab 13:30 Uhr

Wer: Herr Neuwerk

keyboard_arrow_up