Trainingsraum
Unser pädagogisches Leitprinzip:
1. Jede Schülerin und jeder Schüler hat das Recht ungestört zu lernen.
2. Jede Lehrerin und jeder Lehrer hat das Recht ungestört zu unterrichten.
3. Jede/r muss stets die Rechte der anderen respektieren.
Das Trainingsraummodell basiert auf den pädagogischen Leitprinzipien und ist eine Methode zum geregelten Umgang mit Unterrichtsstörungen. Mithilfe dieses Konzeptes kann die effektive Lernzeit in jeder Unterrichtsstunde erhöht werden, da Störungen nicht mehr so viel Raum während des Unterrichts einnehmen können. Der Trainingsraum (TR) hat zwei Hauptaufgaben:
1. Er dient dazu, möglichst schnell wieder eine geordnete Unterrichtssituation herzustellen, die den
Schüler/innen das Lernen ermöglicht und den Lehrer/innen das Unterrichten.
2. Er unterstützt die störenden Schüler/innen bei der Bewusstmachung ihrer Verhaltensziele und bei
der Entwicklung von Handlungsalternativen. Zudem wird das Vermögen trainiert, eigenes Handeln zu
reflektieren, zu steuern und Regeln einzuhalten.
In jeder Klasse werden Schüler/innen bei Unterrichtsstörungen nach einem transparenten und vorher mit den Kindern besprochenen Ritual verwarnt. Verletzt ein/e Schüler/in Regeln wiederholt, wird er/sie in den TR geschickt. Im Trainingsraum muss der/die Schüler/in sein/ihr Verhalten mithilfe eines Rückkehrplans reflektieren und konstruktiv an Verhaltensalternativen arbeiten. Der/die Schüler/in soll Verantwortung für sein/ihr Verhalten übernehmen. Er/sie soll Änderungen seines/ihres Verhaltens formulieren, deren Erreichen für ihn/sie realistisch sind und die für den Lehrer/die Lehrerin und die Mitschüler/innen erkennbar sein müssen. Anschließend erfolgt ein Gespräch zwischen der Trainingsraumaufsicht und dem/der Schüler/in über den bearbeiteten Rückkehrplan. Ist die Trainingsraumaufsicht mit dem Plan zufrieden, kehrt der/die Schüler/in wieder in den Unterricht zurück, wo der/die unterrichtende Lehrer/in den Bogen überprüft und den/die Schüler/in wieder in die Klassengemeinschaft aufnimmt.
Email: lotta.hoffmann@jls-hh.net