Ensembles
Einen wichtigen Teil des Musiklebens an der JLS bilden die verschiedenen Ensembles, die wöchentlich Proben und regelmäßig in und außerhalb der Schule auftreten. Außerdem fahren alle Ensembles ein Mal pro Jahr auf Probenfahrt und arbeiten mehrere Tage an ihrem Programm.
In einem Ensemble der JLS zu spielen, heißt auch, Schülerinnen und Schüler aus anderen Jahrgängen kennenzulernen, da diese jahrgangsübergreifend ausgelegt sind.
BigBands
Alle drei Jahre gründet sich an der JLS eine neue BigBand, nachdem „neue“ Schüler*innen die beiden EMU-Jahre durchlaufen haben. Auf diese Weise haben wir immer gleichzeitig drei aktive BigBands (die sogenannten "Heißen Hörner"), die ein Mal pro Woche proben. Wir kooperieren aber auch untereinander, erarbeiten beispielsweise auf der Probenreise auf dem Scheersberg gemeinsame Stücke und pflegen eine Partnerschaft mit einer schwedischen Band.
Das Besondere am JLS-Konzept: Eine Band wächst zusammen mit ihren Leitern von den Anfängen im Jahrgang 6/7 hoch bis sie die Schule spätestens nach dem 13. Jahrgang verlassen. So bildet sich eine intensive Beziehung zwischen den Schüler*innen aber auch zwischen den Schüler*innen und der BigBand-Leitung heraus.
Die aktuellen BigBands sind:
Kool K's Band (Ltg. Simon Kutzner & Joscha Enger)
AKM-Band (Ltg. Torsten Allwardt & Judith Krischke)
PS-Band (Ltg. Udo Petersen & Erek Siebel)
Pikola
Das Streichensemble der JLS heißt Pikola. Nach zwei Jahren EMU-Unterricht können Schülerinnen und Schüler der 7. bis zur 13. Klasse hier zusammen musizieren und sich Stücke erarbeiten sich Stücke von Klassik bis Pop. (Ltg. Vita Krumwiede & Constantin Müller)
Rockband
Die Rockband probt in den Nachmittagsstunden und spielt Auftritte auf Stadtteilfesten, Messen und Bandfestivals - dies sind zugleich die Glanzpunkte der regelmäßigen Proben- und Unterrichtszeit. Wenn sich eine feste Formation findet, bildet sie ihr Song-Repertoire, erweitert dies beständig und feilt weiterhin an der Bühnenpräsentation. Natürlich nehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bands auch ihre Songs auf und erstellen so ihre eigene CD und ihren eigenen Videoclip. Erfolgreiche Rockbands der letzten Jahre, die auch weit über die Grenzen Hamburgs aufgetreten sind, sind die Bands "Kath´s & Com." (Foto) und "The Breaking Cake". (Ltg. Wolf-Dietrich Nehlsen)
Offener Rockbereich
Der offene Rockbereich ist so etwas wie die wöchentliche Jamsession der JLS. Hier kann jeder kommen und mit anderen Musik machen. Es bilden sich hier aber auch Bands heraus, die dann langfristig zusammenarbeiten. (Ltg. Gerold Donker)
Sambahörnchen
Als erstes wählbares Instrumentalensemble erfreuen sich die Sambahörnchen jedes Jahr großer Beliebtheit. Hier spielen Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse gemeinsam auf verschiedensten Percussions-Instrumenten aus Brasilien. (Lg. Judith Krischke)
Unterstufenchor
Von Klasse 5-7 singen hier viele Schülerinnen und Schüler, die EMU belegen, der Chor ist aber natürlich für alle offen. (Ltg. Vita Krumwiede & Ulrike Neuwerth)
Mittelstufenchor
Die Jahrgangsstufen 8-10 treffen sich im Mittelstufenchor und erarbeiten sich ein breites Repertoire. (Ltg. Pavlina Hillenbrandt & Ulrike Neuwerth)
Oberstufenchor
Zwischen Jahrgang 11 und 13 können Schülerinnen und Schüler im Oberstufenchor mitsingen und diesen häufig sogar als Kurs einbringen. (Ltg. Lisa Petersen)