EMU
Erweiterter Musikunterricht
In den Klassenstufen 5/6 erhalten die Schülerinnen und Schüler der JLS die Möglichkeit, nicht nur günstig nachmittags ein Instrument zu erlernen, sondern direkt in verschiedenen Ensembles zu musizieren.
Das Konzept EMU (Erweiterter Musikunterricht) besteht aus drei Teilen: einer Einzelunterrichtsstunde, die von externen Musikern und Musikerinnen unterrichtet wird, einer Stunde Chor oder Sambatrommeln und der EMU-Stunde, in der von Beginn an gemeinsam musiziert wird.
Derzeit werden an der Schule Gitarre, Bass, Schlagzeug, Klavier, Gesang, Saxophon, Trompete, Posaune, Klarinette, Querflöte, Geige, Cello und Ukulele unterrichtet. Als Entscheidungshilfe wird zu Beginn jedes Schuljahres ein Instrumentenkarussell durchgeführt, bei dem alle Fünftklässler und Fünftklässlerinnen die Instrumente vorgestellt bekommen. Auch die Eltern können auf dem entsprechenden Infoabend das Konzept kennenlernen und organisatorische Fragen klären.
Der Einzelunterricht ist mit einem Monatsbeitrag ab 55 Euro verbunden, die zusätzliche Ensemblestunde (Chor oder Samba) und die EMU-Stunde werden von der Schule finanziert. Für einen Monatsbeitrag von 7 Euro können Blas- und Streichinstrumente von der Schule ausgeliehen werden.
Spätestens mit dem Abschluss der sechsten Klasse warten verschiedene Ensembles auf die Schülerinnen und Schüler, in denen diese bis zum Ende ihrer JLS-Karriere musizieren können: BigBands, Chöre, das Streichensemble, eine Rockband und der offene Bandbereich ermöglichen musikalische Erfahrungen in unterschiedlichen Besetzungen.
Die Teilnahme an EMU wird unter bestimmten Vorraussetzungen durch das Bildunsgpaket mit 15 Euro monatlich unterstützt.
Für dieses Konzept erhielt die Schule im Jahr 2010 den Hamburger Bildungspreis. Organisiert und gefördert wird diese zusätzliche Angebot durch den Musik Förder Verein der JLS. Die reichhaltige Ensemblearbeit und der musikpraktische Unterricht an der JLS ist nur möglich durch die Grundlage dieses erweiterten Musikunterrichts.