Ehemaligenverein

Obwohl die Julius-Leber-Schule erst knapp 50 Jahre alt ist, besitzt sie einen Ehemaligenverein, die "Vereinigung der Ehemaligen an der Julius-Leber-Schule", am 12.02.1992 gegründet.

Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender: Friedrich Rabe
2. Vorsitzende: Manuela Rathig
Kassenwart: André Godo
Schriftführer: Rainer Hase
Beisitzer: Babett Marquardt, Stefan Leichert, Manfred Baerbaum
Kassenprüfer: Vera von Bergen, Lars Schweig

e-mail: jls.ehemalige@t-online.de

Um Mitglied im Verein zu werden, findet man hier den Antrag.


Termine

Zum Sommerfest am 3.September 2022 fndest du hier die Einladung.
 
Die Mitgliederversammlungen muss leider abgesagt werden, dazu hier ein persönliches Schreiben.

Geplante Jubiläen:

Liebe Ehemalige! Am Sonnabend 03. September 2022 nachmittags und abends findet das Sommerfest der "Ehemaligen" in der Julius-Leber-Schule statt. Dieses ist eine "Vorab-Information". Eine konkrete Einladung folgt in den nächsten Tagen per Mail! Wer Ideen zur Gestaltung hat - und/oder mitwirken möchte ist herzlich eingeladen! Mit juliusschen Grüßen

Friedrich Rabe

 

40 Jahre Abi

für die Abi-Jahrgänge 1980, 81 und 82 am 18.06.2022.

 

Fotos

25 Jahre Abi wurde im Juni 2022 so gefeiert:

Und so:

Und auch so:

Das Weihnachtsfußballspiel 2019:

 

Neues aus Schnelsen: NDR-Veranstaltungsmitschnitt "Vor Ort in Schnelsen"

Der Abi Jahrgang 1977 traf sich am 01.07.2017 zum 40-jährigen Jubiläum!



Ehemalige Schülerinnen und Schüler der JLS

Was aus ehemaligen Schüler/innen der JLS wird, kann man ja manchmal auch außerhalb von Klassentreffen erfahren:

Olaf Riegel ist Ex-Abiturient des ersten Abijahrgangs an der JLS und war auf dem Lotsenschoner "No 5 Elbe" dabei.

Andre Godo ist ebenfalls Ex-Abiturient und Kassenwart des Ehemaligen-Vereins. Über ihn berichtet der NDR.

Die Hundetrainerin Yvonne Vonrath besuchte mal den Bio-Leistungskurs bei Herrn Rabe.

Lars Ceglecki leitet das "Theater das Zimmer" in Horn und erinnert sich an seine Schulzeit in Schnelsen.

Diakonin Maike von Appen und ihre Konfirmanden befassen sich mit dem Klimawandel.

Bezirksamtsleiter Kay Gätgens wurde im Amt bestätigt.

Architekt und Stadtplaner André Poitiers wurde für seine Kranbauten in der Neuen Mitte Altona ausgezeichnet.

Jasmin Möhding (geb. Durst) vermeidet Müll! Zum Artikel

Julia Niharika Sen wird Sprecherin der Tagesschau.

Zahnarzt Thorsten Kurt berichtet von seinen Auslandserfahrungen auf den Kapverden, in Nepal und in der Mongolei.

Der Verfasser des "faktenfinders" ist Patrick Gensing, er hat vor 25 Jahren an der JLS Abitur gemacht. Im Interview mit tagesschau24 äußert er sich über den Cyberangriff im Januar 2019.

Ole Wackermann ist für den Deutschen Radiopreis in der Kategorie "Bestes Nachrichten- und Informationsformat" nominiert - für seine NDR2 Spezial Sendung zur #metoo-Debatte.

Vor 39 Jahren absolvierte Sven Freyhofer sein Abitur, und nun endlich sahen seine Eltern ein, dass man ihm den Buchladen übergeben könne. Das Schnelsener Büchereck bleibt also bestehen - und in der Familie!

Torsten Struckmeyer gab als Obmann der 1. Herren Germania Schnelsen dem Niendorfer Wochenblatt ein Interview.

Über Veterinärmedizinerin Valeska Furck berichtete zuletzt das Wochenblatt.

Annika Mollenhauer engagiert sich ehrenamtlich als Fußballtrainerin, berichtete der NDR.

Kai Degenhardt macht Musik und hat seine eigene Homepage.Auch im Plattenbau engagiert er sich.

Jan Oliver Lange macht den Kampf der Künste (zu den Artikeln Seite 1, Seite 2 und Seite 3) und verleiht dem Daseins des Trüffelschweins neuen Glanz. Oder engagiert sich für Sonderveranstaltungen im Zeise Kino.

Felix Rohrbeck ist ZEIT-Redakteur, ihm wurde in Zürich der "Medienpreis für Finanzjournalisten" des  Wirtschaftsmagazins Private verliehen. Prämiert wurde sein Artikel "Hannes versteckt eine Million" ( Zeit Nr. 45/15 ) in der Kategorie "Ehrenpreis Print". ( aus DIE ZEIT vom 09.06.2016 )

Der Sportartikelhersteller Nike verspricht, gebrauchte Turnschuhe zu recyceln. Anne Kunze, Felix Rohrbeck und Christian Salewski sind der Spur einiger Paare gefolgt – und erlebten eine böse Überraschung. Mehr zur Sneakerjagd hier und hier.

Über die bewegenden Projekte von Michel Abdollahi berichtete ebenfalls der NDR: Hier klickst du dich zum Film!

Für solche und andere Aktionen bekam Michel letztes Jahr den Deutschen Fernsehpreis und den Gründgens-Preis verliehen. Dem Hamburger Abendblatt erläutert er seine Gedanken zu Religiosität in diesem Artikel.

Nun wird Michel Abdollahi zusammen mit Robert Oschatz das Polittbüro übernehmen.

Oder auch Lutz Reppegather, der 1989 an der JLS sein Abitur machte, und gegen Cornelia Poletto kocht:

Hier siehst du diese Aktion!

 

Weitere Eindrücke der letzten Jahrgangstreffen

Jubiläumsfeier "20 Jahre Realschulabschluss":