Beratung
Beratung bedeutet für die Julius-Leber-Schule Unterstützung für Einzelfälle von Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern, aber auch für Klassen. Unsere Grundsätze sind Vertraulichkeit und Freiwilligkeit Wir kooperieren mit Fachberatungsstellen und sind mit Beratungsstellen im Stadtteil vernetzt.
Um möglichst viele Schülerinnen und Schüler zu erreichen, haben wir von Jahrgang 5 bis 10 Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen in den Klassen, die Beratung anbieten. Die Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sind für alle Anliegen zuständig, die die Klassengemeinschaft betreffen, wie z.B. das soziale Miteinander, Unterstüzung bei Konfliktbewäligung und sind auch Ansprechpartner*innen bei persönlichen Angelegenheiten. Die /den zuständige/n Sozialpädagogin /en der Klasse erreichen Sie über das Klassenlehrerteam.
Darüber hinaus gibt es in der Julius-Leber-Schule für alle Schüler*innen, Eltern und Pädagog*innen den externen Beratungsdienst. Dieser besteht aus zwei Beratungslehrern und zwei Sozialpädagoginnen.
So erreichen Sie uns:
Maja Firus (Fi), maja.firus@jls-hh.net, Tel 428932647, Raum V04
Annette Marchand (Md), annette.marchand@jls-hh.net, Tel 428932671, Raum V01
Babett Marquard (Mq), babett.marquard@jls-hh.net, Tel 428932648, Raum V03
Lutz Upadek (Up), lutz.upadek@jls-hh.net, Tel. 428932630, Raum V02
Hier finden Sie wichtige Adressen von Anlaufstellen in Hamburg:
Erziehungsberatungsstelle Eimsbüttel Tel: 040 428014667
Kifaz Schnelsen Tel 040 55 00 91 35/36 / Burgwedel: Tel: 040 57 20 18 59
https://www.kifaz-schnelsen.de/
ASD Schnelsen, Telefon: 040 42801-4613
ASD Eidelstedt, Telefon: 040 42801-5217
Nummer gegen Kummer Tel: 116111
Montags bis samstags 14 – 20 Uhr, anonym und kostenlos vom Handy und vom Festnetz:
Krisenberatung per Chat:
U25 online-Suizidprävention für Jugendliche:
https://www.u25-deutschland.de/ oder